Archiv Intern aktuell

Alle Geschichten mit dem Stichwort Administration und Infrastruktur

Neue W?rmepumpe versorgt den Ó¢»ÊÓéÀÖ H?nggerberg

?Die Glaubw¨¹rdigkeit von Forschenden muss nicht unter politischem Engagement leiden?

Jahreswechsel 2023/2024

Energiesparmassnahmen gehen in die n?chste Runde

Unterst¨¹tzung f¨¹r die Aufwertung und den Austausch von Forschungsdaten

?Mir geht es um Exzellenz in der Forschung?

?Es ist sch?n, wenn man eine positive Rolle spielen kann?

HG-Vorplatz: Warum dauert es so lange?

Warum steht ein Kran bei der Semper-Sternwarte?

ETH Z¨¹rich setzt auf Innovationspark Z¨¹rich

Was im Hochschulgebiet in den n?chsten Jahren gebaut wird

Bilanz und Ausblick auf die Energieversorgung der ETH Z¨¹rich

ETH und UZH schliessen sich der Winterreserve an

Sind Ihre elektrischen Ger?te sicher?

Entweder¡­ oder? Stefan Spiegel im Video-Interview

Entweder... oder? Christian Wolfrum im Video-Interview

Die ETH Z¨¹rich setzt sich f¨¹r 2023 ein Energiesparziel

Stromausfall auf dem H?nggerberg

Der Erdgas- und Heiz?l-Verbrauch liegt weiter unter den Vorjahreswerten

Energiesparen: ETH senkt Gasverbrauch im November

Jahreswechsel 2022/2023

Fit f¨¹r die IT-Zukunft mit neuem Rechenzentrum

Energie sparen an der ETH ¨C was im Oktober gelaufen ist

Die ETH Z¨¹rich setzt erste Energiesparmassnahmen um

??ber alle Verpflegungsbetriebe an der ETH halbierte sich der Umsatz?

Die ETH Z¨¹rich bereitet sich auf einen potenziellen Energiemangel vor

Hologramme auf Knopfdruck

Materialwissenschaftlerin Tanja Zimmermann erste Empa-Direktorin

Infomaterialien zur ETH Z¨¹rich aktualisiert

Mit den Ó¢»ÊÓéÀÖ Services den Hochschulalltag meistern und die ETH Z¨¹rich neu erleben

Gutachten zu Vorpr¨¹fungen an der ETH Z¨¹rich

E-Bike-Spezialkonditionen f¨¹r ETH-Angeh?rige

R¨¹ckruf von ETH-Ger?ten aus dem Homeoffice

SGU mit neuem Online-Auftritt

Update zum Terminverzug des GLC Neubaus

Entweder¡­ oder? Rektor G¨¹nther Dissertori im Video-Interview

Der Baustart des Physikgeb?udes HPQ r¨¹ckt n?her

Hindernisfreie ETH ¨C Neue Kurse, neue Touren und ein Pilot

Das sichere Internet SCION erreicht den Arbeitsalltag

Was ETH-Angeh?rige in der internen Kommunikation erwartet

Neubau in Basel in der zweiten Jahresh?lfte 2022 bezugsbereit

Jahreswechsel 2021/2022

Die Schulleitung informiert 2021 / 8

Hindernisfreie ETH ¨C Fortschritte in Raumakustik und Lehre

Sichere Nutzung der Cloud: Wann d¨¹rfen vertrauliche Daten in externe Cloud-Dienste?

Eine Communication Academy f¨¹r ETH-Forschende

Critical Thinking wird Teil eines gr?sseren Ganzen

Wie sich die ETH Z¨¹rich baulich weiterentwickelt

Neue Aufenthaltsqualit?ten rund um die Sternwarte der ETH Z¨¹rich

?Mitarbeitende und Vorgesetzte haben eine gemeinsame Verantwortung?

Informationsveranstaltung: bauliche Entwicklung der ETH Z¨¹rich

Ab heute wird die Polybahn erneuert

ETH Z¨¹rich bezieht Neubau im Gloriarank sp?ter als geplant

HG-Vorplatz und Garage werden offener und hindernisfrei

Die Schulleitung informiert 2021/2

Zoom darf unbefristet verwendet werden

Mitarbeitendenbefragung 2021 ¨C Ihre Meinung z?hlt!

Wichtige ?nderungen im Beschaffungsrecht

Hindernisfreie ETH ¨C es geht voran

Ab sofort portofreier Versand von Druckauftr?gen schweizweit

ETH Z¨¹rich verzichtet auf Neugestaltung der Polyterrasse

Jahreswechsel 2020/2021

Die Schulleitung informiert 2020 / 7

In Oerlikon entstehen Arbeitsr?ume der Zukunft

Die Weiterentwicklung des HGZZ von der Polyterrasse bis zum Gloriapark

Smart Working Trainings f¨¹r Microsoft 365/Teams

Zoom bleibt uns erhalten

Schreib¡¯ mal wieder eine Karte!

Von Berg¨¹n bis Singapur ¨C die Standorte der ETH

Die Schulleitung informiert 2020 / 6

Wegbereiter einer vertrauensw¨¹rdigen k¨¹nstlichen Intelligenz

?Vertrauenskultur und personalrechtliche Grundlagen erg?nzen sich?

Untersuchung wegen Verdachts auf wissenschaftliches Fehlverhalten abgeschlossen

?Zum Schluss hat¡®s immer Spass gemacht?

Nachhaltige Ó¢»ÊÓéÀÖmobilit?t: Der ETH Link wird elektrisch

Die Schulleitung informiert 2020 / 5

Eine spektakul?re Aktion

Weniger fliegen findet Zustimmung

Die Lehren des Fernunterrichts in der Mathematik

Die ETH-Nomadin

Ein praktisches Tool f¨¹r Citizen Science und Coronaforschung

?Die Energie der Studierenden fehlt mir?

Wie wir mit Hygienemasken umgehen

Starke Hochschule, starkes Design

?Wir m¨¹ssen etwas tun!?

?Man f¨¹hlt sich einsam?

Die Schulleitung informiert 2020 / 2

Arbeiten w?hrend des Lockdowns: Hier finden Sie Unterst¨¹tzung

Lohnfortzahlung f¨¹r Hilfsassistierende und Mitarbeitende im Stundenlohn

Rekrutierung und Stellenantritt im Notbetrieb

?Vor den ETH-Angeh?rigen ziehe ich meinen Hut?

Zeigt uns euer Homeoffice!

Leitfaden f¨¹r ein zufriedenstellendes und produktives Homeoffice

Tipps f¨¹rs Homeoffice

Neuer Newsletter f¨¹r ?Intern aktuell? und Corona-Updates

Virtuelle Townhall: Gemeinsam trotz Notbetrieb

ETH hat ihre Geb?ude geschlossen

Ausstellung ¨¹ber das Anergienetz

Daten vor Verlust und Diebstahl sch¨¹tzen, aber sicher!

Update zum Coronavirus

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert